subjektiv

subjektiv

* * *

sub|jek|tiv [zʊpjɛk'ti:f] <Adj.>:
vom einseitigen, parteiischen Standpunkt einer Person aus gesehen; von Gefühlen, Vorurteilen, persönlichen Meinungen bestimmt:
ein subjektives Urteil über etwas abgeben; etwas subjektiv beurteilen.
Syn.: einseitig, individuell, persönlich.

* * *

sub|jek|tiv 〈a. [′—-] Adj.〉 Ggs objektiv (2)
1. 〈Philos.〉 das Subjekt betreffend, zu ihm gehörig, auf ihm beruhend, von ihm ausgehend, ihm entsprechend, gemäß
2. persönlich, nicht sachlich, unsachlich
● ein \subjektives Urteil; etwas rein \subjektiv betrachten, beurteilen, bewerten [→ Subjekt]

* * *

sub|jek|tiv [auch: 'zʊp… ] <Adj.> (bildungsspr.):
1. [spätlat. subiectivus, zu lat. subiectus = unter etw. liegend; untergeben, adj. 2. Part. von: subicere, Subjekt] zu einem Subjekt (1) gehörend, von einem Subjekt ausgehend, abhängig:
das -e Bewusstsein;
er ist sich s. keiner Schuld bewusst.
2. [zu Subjekt (1)] von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich:
ein allzu -es Urteil;
etw. [zu] s. beurteilen.

* * *

subjektiv,
 
1) auf ein Subjekt 2) bezogen, von ihm ausgehend, abhängig; 2) von Gefühlen, Vorurteilen bestimmt, voreingenommen, unsachlich.

* * *

sub|jek|tiv <Adj.> [1: spätlat. subiectivus, zu lat. subiectus = unter etw. liegend; untergeben, adj. 2. Part. von: subicere, ↑Subjekt; 2: zu ↑Subjekt (1)] (bildungsspr.): 1. zu einem ↑Subjekt (1) gehörend, von einem Subjekt ausgehend, abhängig: das -e Bewusstsein; zu einem -en Ausdrucksmittel wurde die Lithographie ... im Kreis der französischen Romantiker (Bild. Kunst III, 89); er ist sich s. keiner Schuld bewusst. 2. von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich: ein allzu -es Urteil; Subjektiv ist man in Fragen, als man heute so und morgen anders denkt (Musil, Mann 1211); etw. [zu] s. beurteilen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • subjektiv — Adj. (Mittelstufe) von persönlichen Ansichten bestimmt, Gegenteil zu objektiv Synonyme: einseitig, voreingenommen Beispiel: Deine Vorstellungen sind sehr subjektiv. Kollokation: etw. subjektiv beurteilen …   Extremes Deutsch

  • Subjektiv — (v. lat.), was dem Subject als solchem zukommt. Subjectivität, der Inbegriff denen, was einem Subject entweder allgemein als solchem, od. vermöge seiner individuellen Bestimmtheit zukommt, s.u. Subject 4) u. 5) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Subjektiv — (lat.), dem Subjekt eigen, persönlich, in der individuellen Natur des Denkenden oder Empfindenden begründet, im Gegensatz zum Objektiven, als dem in der Natur der Sache Begründeten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • subjektiv — a) eigen, individuell, persönlich, privat. b) befangen, einseitig, nicht neutral, parteiisch, parteilich, unsachlich, verzerrt, voreingenommen; (bildungsspr.): nicht objektiv; (abwertend): engstirnig, tendenziös. * * * subjektiv:⇨einseitig(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • subjektiv — sub|jek|tiv adj., t, e (som er præget af en personlig opfattelse; FILOSOFI som er afhængig af subjektet); en subjektiv bedømmelse; subjektiv erkendelse …   Dansk ordbog

  • subjektiv — sub|jek|tiv 〈a. [′ ] Adj.〉 1. 〈Gramm.〉 zum Subjekt gehörig, auf ihm beruhend, von ihm ausgehend, ihm entsprechend, gemäß 2. persönlich, nicht sachlich, unsachlich; Ggs.: objektiv (2); ein subjektives Urteil; etwas subjektiv betrachten, beurteilen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • subjektiv — Subjekt »Satzgegenstand«; in der Philosophie Bezeichnung für das erkennende, mit Bewusstsein ausgestattete Ich; auch ugs. gebräuchlich für »Person« (mit verächtlichem Nebensinn): Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus lat. subiectum »Satzgegenstand;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • subjektiv — (lat.) von persönlichen Gefühlen und Interessen bestimmt etwas subjektiv beurteilen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Subjektiv — Unter Subjektivität versteht man die (individuelle) Wahrnehmung eines Individuums. In der wissenschaftlichen Arbeit steht die Subjektivität im Gegensatz zur Objektivität und wird verworfen. Einzig die Sozialwissenschaften und die Psychologie… …   Deutsch Wikipedia

  • subjektiv — См. subiettivo …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”